Der Ems-Jade-Kanal
Der Ems-Jade-Kanal wurde in den Jahren 1880 bis 1886 erbaut. Zur Überwindung der Höhenunterschiede betreibt und unterhält die Betriebsstelle Aurich des NLWKN die Strecke von 72 Kilometern mit einer Vielzahl von Bauwerken wie Brücken und Schleusen.
Zwischen den Schleusen Rahe und Wiesede ist der Kanal auf einer Länge von 23 Kilometern in das Gelände eingeschnitten, entlang der übrigen Strecke verläuft er als Damm- bzw. Hochkanal.
Hinweise für Sportbootfahrer:
• Die erlaubte Fahrgeschwindigkeit für Sportboote beträgt auf dem gesamten Ems-Jade-Kanal acht km/h.
• Innerhalb der festgelegten Betriebszeiten ist die Kanalbenutzung für Sportboote kostenlos. Außerhalb der Betriebszeiten kostet jede Brückenöffnung 3,07 Euro und jede Schleusung 10,23 Euro.
• Gebühren für Liegezeiten in den Schleusenvorhäfen bzw. im Auricher Hafen werden nur erhoben, wenn die Liegezeit 24 Stunden überschreitet. Sie betragen dann 38 Cent je angefangener 24 Stunden und laufendem Meter.