Hier werden aktuelle Informationen zur Verfügung gestellt, wie Besonderheiten bezüglich Brücken, Schleusenzeiten, etc. (Quelle: www.nlwkn.niedersachsen.de; behördliche Bekanntmachungen)

Der Ems-Jade-Kanal

Der Ems-Jade-Kanal wurde in den Jahren 1880 bis 1886 erbaut. Zur Überwindung der Höhenunterschiede betreibt und unterhält die Betriebsstelle Aurich des NLWKN die Strecke von 72 Kilometern mit einer Vielzahl von Bauwerken wie Brücken und Schleusen.

Zwischen den Schleusen Rahe und Wiesede ist der Kanal auf einer Länge von 23 Kilometern in das Gelände eingeschnitten, entlang der übrigen Strecke verläuft er als Damm- bzw. Hochkanal.

Hinweise für Sportbootfahrer:
• Die erlaubte Fahrgeschwindigkeit für Sportboote beträgt auf dem gesamten Ems-Jade-Kanal acht km/h.
• Die Gebühren entnehmen Sie bitte der aktuellen Tarifordnung des NLWKN.

Betriebszeiten auf dem Ems-Jade-Kanal und dem Verbindungskanal im Jahr 2025

Vorsaison: Vom 17. März 2025 – 11. Mai 2025

Nachsaison: Vom 15. September 2025 – 09. November 2025

 Emden – Schleuse Mariensiel – Emden

Mo. – Fr.  08.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 16.00 Uhr

Samstags: 08.00 Uhr – 13.00 Uhr (Nur Strecke Emden – Marcardsmoor)

Information:

Von Emden kommend: Tel.-Nr.: 0170/2291416

Von WHV kommend: Tel.-Nr.: 0170/2291417

Hauptsaison: Vom 12. Mai 2025 – 14. September 2025

Emden – Schleuse Mariensiel – Emden

täglich 08.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 17.30 Uhr

Bei Abfahrt Hafen Aurich: Brücke Elisenhof bzw. Westgaster unter: 0170-8512381

Wintersaison: Vom 10. November 2025 – 15. März 2026

Emden – Schleuse Mariensiel – Emden

Montag bis Freitag: 08.00 Uhr – 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr auf Anmeldung (Anmeldung bis 12.00 Uhr unter: 0170/2291416)

Sonderöffnung auf Anfrage nach geltendem Tarif – Betriebszeiten gelten unter Vorbehalt –

Hinweis: Letzte Schleusung 30 Minuten vor Dienstende

Betriebszeiten für Sportbootverkehre in der Nesserlander Schleuse oder große Seeschleuse

Ab sofort (06/24) gelten für die Sport- und Freizeitschifffahrt folgende Betriebszeiten: 

Die vorgesehenen Schleusenöffnungszeiten können sich in Abhängigkeit von der Berufsschifffahrt und anderen Umständen verschieben.

Durch Mitnutzung der Berufsschifffahrtsschleusungen können sich weitere Durchfahrtsmöglichkeiten ergeben.

  • 07:15 Uhr von binnen nach außen
  • 08:00 Uhr von außen nach binnen
  • 09:15 Uhr von binnen nach außen
  • 10:00 Uhr von außen nach binnen
  • 11:15 Uhr von binnen nach außen
  • 12:00 Uhr von außen nach binnen
  • 13:15 Uhr von binnen nach außen
  • 14:00 Uhr von außen nach binnen
  • 15:15 Uhr von binnen nach außen
  • 16:00 Uhr von außen nach binnen
  • 17:15 Uhr von binnen nach außen
  • 18:00 Uhr von außen nach binnen

Eisenbahnbrücke Öffnungen erfolgen nur,

1) Nach Anmeldung (Schiffsignal (2x lang)). Tel.: 0152 3311 49 44

2) Unter Berücksichtigung des Schienen- und Straßenverkehrs

3) Bis Windstärke 7 und unter Berücksichtigung von Witterungseinflüssen

Für Boote mit max. 2,90 Höhe bietet es sich manchmal an, ggf. eine andere Route zu wählen, z.B. via Kesselschleuse, Verbindungsschleuse, Borssxumer Schleuse in den Emder Hafen.

Zuständig: Deutsche Bahn

Eisenbahnbrücke Zeiten:

  • 06:50 Uhr (nur Sommerzeit)
  • 08:55 Uhr
  • 10:55 Uhr
  • 12:55 Uhr
  • 14:55 Uhr
  • 16:55 Uhr
  • 19:55 (nur Sommerzeit)

Nordgeorgsfehnkanal

Die Schleusen am Nordgeorgsfehnkanal sind nur nach vorheriger Anmeldung unter 04956/ 1207 oder 0170/ 229 14 17 passierbar. Anmeldungen nach Möglichkeit bitte zwei Werktage vor dem geplanten Fahrtantritt.

Alle Schleusen und Brücken – ein Preis: Der Bootspass EJK-NGFK

Abseits der Einzelabrechnung je Schleusung nach aktueller Tarifordnung steht Ihnen seit der Saison 2022 mit dem Boots-Pass EJK/NGFK auch eine Pauschaloption für die Nutzung des Ems-Jade-Kanals sowie des Nordgeorgsfehnkanals und ihrer Schleusenanlagen zur Verfügung.

Der Boots-Pass erlaubt im Rahmen der Betriebszeiten der Brücken und Schleusen ein durchgängiges Befahren des Ems-Jade-Kanals und des Nordgeorgsfehnkanals ohne zusätzliche Schleusen- und Brückengebühren für Freizeitboote.

Kosten: 40,- Euro Jahrespauschale pro Wasserfahrzeug

Bezug der Vignette:

Verkaufsstart für die Vignette in der Saison 2025 ist der ?